Spielregeln Sonderspielformen Kinderhandball

  • Ballorientiertes Spiel/Begleiten
  • Verteidigung ohne Körperkontakt (kein Stoßen, Halten oder Klammern)
  • Abwehrspieler setzen Ballführer aktiv unter Druck, spätestens ab der Mittellinie
  • angemessene (großzügige) Spielleitung
  • Die Spielform kann in Sonderfällen abgeändert werden (bspw. keine Möglichkeit die Handballtore aufs Querfeld zu setzen)
  • Auf eine ausgeglichene Torverteilung ist zu achten
  • Sämtliche Wertungen der Spiele werden nur über Punkte dargestellt,wobei die Endergebnisse nicht veröffentlicht werden.
  • Es wird mit der Ballgröße 0 gespielt.
  • Spielfeldgröße: Hallendrittel
  • 5 gegen 5, Angreifer zu viert gegen 3 Verteidiger (offensiv auf Ballgewinn) & 2 Torhüter, kein fester Torwart
  • Tore 5-6 Meter breit
  • Wurflinie 5 Meter von Torlinie
  • Tor = Aufsetzer (1x) durch das Tor 
  • Ohne Prellen & Tippen
  • Strafwurf = Penalty
  • Abwurf wenn Ball innerhalb Torraum ins Aus geht
  • Auf eine ausgeglichene Torverteilung ist zu achten

Ablauf:

Die Mannschaften haben je 5 Spieler. Die Mannschaft, die nicht im Ballbesitz ist, hat immer zwei Torhüter und drei Verteidiger, die offensiv agieren und versuchen, den Ball zu erobern. Die ballbesitzende Mannschaft darf mit vier Spielern angreifen (einer der Torhüter greift mit an). Die Torhüter sind nicht festgelegt, es kann laufend gewechselt werden. Die Torhüter müssen beide kurz vor der Torlinie agieren und dürfen nicht direkt an der Torraumlinie blocken.

Spielregeln:

Die ballbesitzende Mannschaft versucht, aus dem Feld heraus ein Tor zu erzielen. Ein Tor ist erzielt, wenn der Ball nach dem Aufsetzen die Torlinie zwischen den Torbegrenzungen in maximal 1,60 Meter Höhe überschreitet. Treffer, die bewusst über den Torwart hinweg geworfen (hart auf den Boden „geknallt“) werden, sollen nicht erlaubt werden - im Zweifelsfall aber für den Werfer entscheiden. Um eine optische Orientierung zu geben, können die Stangen selbst verwendet werden, die meist ca. 1,60 Meter hoch sind. Ggf. kann auch eine Markierung an den Torbegrenzungen oder an der Wand angebracht werden. Es darf weder geprellt noch getippt werden. Geht der Ball außerhalb der Torräume ins Seitenaus, darf die Mannschaft einwerfen, die den Ball nicht zuletzt berührt hat. Geht der Ball innerhalb der Torräume ins Seitenaus oder Toraus wird das Spiel mit Abwurf fortgesetzt. 

  • Spielfeldgröße: Hallendrittel (Maße: 20 x 13 Meter)
  • Es wird mit abgehängtem Querbalken gespielt, Höhe 1,6m
  • Der Wurfkreis ist ein Halbkreis mit einem Radius von fünf Metern um den Mittelpunkt der Torlinie. 
  • Kein Tippen & Prellen
  • Die Manndeckung ist verpflichtend
  • Der Torhüter darf den Torraum nur zum Ein- und Auswechseln verlassen
  • Nach einem Torerfolg geht es ohne Anspiel mit einem Abwurf des Torhüters weiter. Das gegnerische Team muss dabei 2 Meter Abstand halten.
  • Der 7m Wurf wird durch einen Penalty ersetzt
  • Abwurf durch den Torwart nicht über die Mittellinie.