Trainersymposium des WLSB am 15. September 2018 in der Landessportschule Albstadt

  07.08.2018    HVW-Verband Presse Lehrwesen
Referent ist u.a. Axel Kromer, Vorstand Sport des DHB

Trainer zu sein ist viel mehr als ein- oder mehrmals die Woche in der Halle oder auf dem Sportplatz Anweisungen zu geben. Er oder sie ist Motivator, Organisator und Vorbild zugleich und muss sich vielfältigen Herausforderungen stellen: Wie gelingt gute Talentförderung? Wie der Übergang vom Spitzensportler zum Spitzentrainer? Und was braucht ein guter Trainer überhaupt?

Im Zuge der Eröffnung einer neuen Dreifeld-Sporthalle an der Landessportschule Albstadt werden diese und viele weitere Fragen am Samstag, 15. September, beim "Trainersymposium" des WLSB beantwortet. Ehren- und hauptamtliche Trainer und Übungsleiter aus den Sportvereinen und Fachverbänden sind eingeladen, Fachvorträge zu Selbstverständnis, Ausbildung und zu Tätigkeiten von Trainern zu hören.

Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Profisport
Nach der Begrüßung und Einweihungsfeier wird es beim Trainersymposium vier Vorträge namhafter Personen aus der Wissenschaft und dem Profisport geben. Als erstes wird Prof. Dr. Oliver Höner, Sportwissenschaftler an der Universität Tübingen, über Möglichkeiten der Talentsichtung und -förderung referieren. Im zweiten Vortrag am Vormittag von Jörg Roßkopf, ehemaliger Tischtennis-Profi und aktuell Bundestrainer der Tischtennis-Herren, wird es um den Übergang vom Spitzensportler zum Spitzentrainer gehen. Nach der Mittagspause folgt ein Input von Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport beim DOSB. An zweiter Stelle spricht Axel Kromer, Vorstand Sport des DHB, darüber, was ein guter Trainer braucht.

Anmeldeschluss ist der 31. August 2018.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie <link https: veranstaltungen.wlsb.de external-link-new-window internal link in current>hier.

Der Handballverband Württemberg wird die Teilnahme mit 5 Lerneinheiten für die C- und B-Lizenz anerkennen. Dazu ist die Teilnahmebestätigung per <link mail internal link in current>Mail einzureichen.

PI WLSB